SMARTE DIGITALE ANTRAGSPROZESSE
Die NETQUES-Antragsplattform NQAP kombiniert Antragstellung und Antragsreview. Auf NQAP empfangen Sie Anträge digital. Im Online-Review können Sie alle Informationen einsehen, bearbeiten, Arbeitsabläufe automatisieren und eine reibungslose Antragsbearbeitung organisieren.
-
Komplett papierfreie Antragsprozesse
-
Automatisierte Abläufe entlasten von Routineaufgaben
-
Antragskorrektur und -kommunikation auf der Plattform
-
Schnittstellen zu eIDAS-konformer Identitätsverifikation
JETZT TERMIN VEREINBAREN
TSCHÜSS PAPIERKRAM, HALLO NQAP
Profitieren Sie von einer flexibel konfigurierbaren Antragsplattform
Minimiert Aufwand
Beschleunigt Bearbeitung
Vereinfacht Prozesse
Schützt Antragsdaten
Umsetzung
So setzen wir gemeinsam mit Ihnen Antragsprojekte um
STATUS QUO
Sie haben Papierformulare in der Vergangenheit genutzt? Eine gute Grundlage, um Ihren digitalen Antrag zu entwickeln! Behalten Sie ein Musterexemplar und entsorgen Sie schon einmal den Rest.
01
KONZEPTION
In der Konzeptionsphase besprechen wir mit Ihnen den Aufbau und Inhalt Ihres neuen Onlineantrags, der intelligent bereits die Benutzereingaben verwendet, um nur relevante Fragen zu stellen.
02
KONFIGURATION / PROGRAMMIERUNG
Unser Konfigurations-Manager erstellt Ihren neuen Onlineantrag mit Hilfe unzähliger Event-Hooks und App-Tasks. Wenn das nicht reicht, programmieren wir, was noch funktionsbezogen fehlt.
03
TRAININGS
Sollten wir uns während der Programmierung aus den Augen verlieren, sehen wir uns spätestens zum Portalstart wieder und trainieren Sie remote oder in Präsenz für Ihre Arbeit als NQAP-Reviewer:in.
04
BEISPIELPROJEKTE
Hier kommt NQAP bereits zum Einsatz

Studienfinanzierungsportal
Das Studierendenwerk Karlsruhe nutzt die NQAP Antragsplattform als Studienfinanzierungsportal in Kombination mit einem Info-Onepager.
mehr erfahren
Semesterticket-Rückerstattung
Seit dem Sommersemester 2022 administriert das Studierendenwerk Frankfurt auf NQAP den Rückerstattungsprozess des Semestertickets.
mehr erfahren
Zuschuss zum Studienstart/-abschluss
Das studierendenWERK Berlin vergibt über NQAP zweimal jährlich Zuschüsse an Studierende, die am Beginn oder Ende ihres Studiums stehen.
mehr erfahrenSeit 2020 bereits ...
650,000
administrierte Anträge
1,500
Reviewer:innen
206
Mio. EUR Auszahlungen
DATENSCHUTZ
Was wir machen, um Ihre Daten zu schützen
HOSTINGSTANDORT
Zum Hosten der Antragsdaten nutzen wir ausschließlich ISO-zertifizierte Rechenzentren deutscher Anbieter mit Firmensitz in Deutschland.
SUBPROVIDER
Unsere Subprovider werden sorgfältig ausgesucht und haben ihren Unternehmenssitz in Deutschland oder in DSGVO-Anwendungsländern.
ENTWICKLUNG
Bevor Code auf der Plattform erscheint, durchläuft er mehrere Reviews. Wir setzen auf moderne IT-Standards, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

UNSERE GESCHICHTE
NQAP - DIE ANTRAGSPLATTFORM VON NETQUES
Im Frühjahr 2020 legte die Corona-Pandemie das öffentliche Leben weltweit lahm. In Deutschland organisierte daraufhin die Bundesregierung verschiedene staatliche Hilfsprogramme mit dem Ziel, die finanzielle Notsituation für besonders von der Pandemie Betroffene zu lindern. NETQUES übernahm die Umsetzung einer Bundesnothilfe, in deren 15-monatiger Dauer 195 Millionen Euro an über 100.000 Antragstellende ausgezahlt wurden.
Mitte 2021 haben wir begonnen die Antragsplattform komplett neu zu entwickeln und in NQAP die wertvollen Erfahrungen aus den 600.000 Antragsvorgängen der Bundesnothilfe einfließen lassen. Während der Funktionsumfang auf NQAP im Vergleich zur Bundesnothilfe stark gewachsen ist, teilen sich beide Plattformen denselben Grundgedanken, der auch das Ziel unserer Arbeit beschreibt: Der komplette Lebenszyklus eines Antrags, von der Erstellung, über das Review, bis zur Entscheidung, soll vollständig online erfolgen und sowohl für die antragstellende, wie auch für die reviewende Person so einfach wie möglich sein. Oder kürzer: Tschüss Papierkram.
Heute nutzen u.a. verschiedene Studienfinanzierungsportale diese im Corona-Lockdown erfolgreich erdachten Prinzipien der Online-Antragstellung und -bearbeitung.